(Hidjra) Bezeichnet die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Quba am 12. Rabi al-awwal = 24. September 622. Sie markiert den Beginn des Mondkalenders der islamischen Zeitrechnung, die jedoch erst 17 Jahre später nachträglich eingeführt wurde. Die Hidschra ist von zentraler Bedeutung für die Lehre des Islam im Koran, so dass Koranwissenschaftler alle Suren des Koran in ‚mekkanische‘ und ‚medinensische‘ Suren einteilen.