"Mancher teilt reichlich aus- und wird dabei noch reicher" (Sprüche 11,24)- Motive der biblischen Weisheitsliteratur und ihre Wirkungsgeschichte in Kultur und Politik

Seminar

-

Das Seminar stellt den Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen zum "Jahr der Bibel" dar. Die weniger bekannten Bücher der Bibel, die der Weisheit zuzuordnen sind ( Sprüche, Hoheslied, Prediger Salomonis) haben auf die Religionsgeschichte, die Kultur und die Politik wesentlichen Einfluss gehabt. Das zeigt sich zum Beispiel in vielen Worten Jesu, die ihn als Vertreter einer subversiven Weisheit im Gegenüber zur konventionellen Weisheit seiner Zeit ausweisen. Der Einfluss der Weisheit setzt sich fort in der Ethik der Puritaner, z.B. in Benjamin Franklins Kalendergeschichten im "Poor Richards Almanach". Und er reicht bis in die Neuzeit etwa in Liedern der Pudhys( Jegliches hat seine Zeit). Wir wollen den Spuren der Weiheitsliteratur und ihrer Wirkungsgeschichte nachgehen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.