Gerdas Schweigen - Lesung mit Knut Elsterman

Lesung

-

Schon als Kind war Knut Elstermann von »Tante Gerda« aus Amerika fasziniert. Niemand durfte bei ihrem Besuch in Ostberlin darüber sprechen, dass sie ihr Baby in Auschwitz verloren hatte. Überhaupt war manches eigenartig mit diesen Besuchen und mit den Geschichten, die man sich in der Familie über diese jüdische Tante erzählte. Erst nach der Wende begann der Ostberliner, sich genauer mit diesen Geschichten und seiner Familie in der Nazi-Zeit zu beschäftigen. Er besuchte Gerda in New York. Zum ersten Mal nach fast 60 Jahren sprach sie ausführlich über ihr Schicksal in Auschwitz, über ihre Schwangerschaft unter den Augen des KZ-Arztes Mengele und über ihre Rettung … Nur einmal hat Gerda von ihrem Schicksal gleich nach dem Krieg erzählt, doch niemand wollte ihre Geschichte hören. So schwieg sie, bis der 40 Jahre jüngere, in Ostberlin geborene Enkel einer ihrer Freundinnen von einst, sie befragte. Knut Elstermann hat sie nach der Wende in New York und die Orte des Geschehens besucht, er hat Spuren verfolgt und mit vielen Menschen gesprochen, Episoden, die in der Familie erzählt wurden, überprüft und im Familienalbum geblättert. Dabei herausgekommen ist nicht nur die Rekonstruktion dieser einen Lebensgeschichte, sondern es gibt auch überraschende Erkenntnisse über Täter und Opfer in der Zeit des Nationalsozialismus und über den Umgang mit dem Thema bis heute. Die Reise in die Familiengeschichte gerät unversehens zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschichtsbild. Knut Elstermann Geboren 1960 in Ostberlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete als Redakteur bei verschiedenen DDR-Medien. Seit der Wende ist er freier Moderator und Filmjournalist, vor allem für ARD-Hörfunk und –Fernsehen sowie 3sat, ARTE und N24. Arbeiten u. a. über das Kino in Russland und Israel, die DEFA und Babelsberg, Volker Schlöndorff und Andreas Dresen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.