In Kooperation mit der Humanistischen Union
Die dritten „Berliner Gespräche zum Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften“ der Humanistischen Union waren in Potsdam zu Gast. Auf der Tagung sprachen drei Referenten zum Verhältnis der Religionen und Weltanschauungen zu den grund- und menschenrechtlichen Regeln in Deutschland:
- Christlich-weltanschauliche Traditionen und Verfassungswerte
Prof. Dr. Dr. hc. Hasso Hofmann, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
- Religionen in der pluralistischen Gesellschaft
Prof. Dr. Rolf Schneider, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik
- Religionen, Weltanschauungen und die Grundrechte des Grundgesetzes
Prof. Dr. Bernhard Schlink, Juristische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
Die jeweils anschließenden Diskussionsrunden gaben Raum für eine sachliche, religionspolitisch unvoreingenommene Auseinandersetzung. Den Abschluss der Tagung bildete eine Podiumsdiskussion, auf der Vertreter der großen Religionsgemeinschaften und atheistischer Gruppierungen miteinander diskutierten.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen