Geschichtsbilder - Anmerkungen zur Historienmalerei in der BRD und DDR

Podiumsdiskussion

-

In den beide deutschen Teilstaaten sind Ende der 80er Jahre großformatige Friese mit historischen Themen fertiggestellt worden. Von Tübke (DDR) wird erwartet, den Bauernkrieg als "frühbürgerliche Revolution" geschichtsoptimistisch zu interpretieren; Von Grützke (BRD), daß er das erste deutsche Nationalparlament und seine Forderungen nach bürgerlichen und freiheitlichen Rechten, in angemessener Würde darstellt. Beide Künstler malen jedoch ihre persönliche Interpretation der jeweiligen Themen, fern vom jeweiligen staatlichen Kulturverständnis. So zeigen diese Geschichtsbilder, die in den beiden deutschen Teilstaaten noch kurz vor der politischen Wende entstanden sind, beide das Ergebnis individueller künstlerischer Leistung, fern von jeder Vorstellung einer etwaigen "sozialistischen" oder "kapitalistischen" Nationalkultur. Über die Frage der Aktualität des Historienbildes in der Postmoderne diskutieren Künstler aus 'Ost' und 'West', deren Arbeiten sich mit historischen Themen befassen, im Gespräch mit einem Zeithistoriker.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.