Tag der offenen Tür

Vorträge und Ausstellungen

-

Bürgerberatung Antragsannahme Informationsmaterial Auslage von Musterakten Führungen durch das Archiv und das Informations- und Dokumentationszentrum Vorträge: „Die operative Foto- und Abhörtechnik des Ministeriums für Staatssicherheit“ Der Kölner Diplom-Ingenieur stellt die vom ehemaligen Ministerium für Staatssicherheit eingesetzte operative Foto- technik, die u. a. bei konspirativen Wohnungsdurch-suchungen und zur Observation von Personen verwendet wurde, vor. Der Referent erläutert außerdem spezielle Geräte zur Abhörtechnik, wie sie auch im Film „Das Leben der Anderen“ benutzt wurden. „Siegerjustiz? Bilanz der juristischen Aufarbeitung des DDR-Grenzregimes.“ Der Referent bezieht sich im Vortrag auf seine Erfahrungen als Abteilungsleiter der Arbeitsgruppe Regierungskriminalität. Er war Anklagevertreter in den Prozessen gegen die Mitglieder des Nationalen Verteidigungsrates - Honecker, Kessler, Streletz, Albrecht - sowie der Mitglieder des Politbüros - Kleiber, Schabowski, Krenz -. Bernhard Jahntz zeichnet ein nüchternes Bild von der durch die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofes erzwungenen Milde der Strafjustiz im Umgang mit dem Systemunrecht der DDR. "Zerrissene Akten - Das größte Puzzle der Welt." Zahlreiche Unterlagen waren Ende 1989 von den Stasi-Mitarbeitern bereits mit der Hand zerrissen und für den Abtransport zur Vernichtung in Müllsäcke verpackt worden. Durch die Besetzung der Stasi-Dienststellen wurden diese zerrissenen Unterlagen vor der endgültigen Zerstörung gerettet Seit 1995 arbeitet bei der BStU eine Projektgruppe an der manuellen Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen. Bis 2008 gelang zerrissenes Schriftgut aus insgesamt etwa 400 Säcken zusammenzusetzen. Knapp 900.000 Blatt wurden auf diese Weise wiederhergestellt. Angesichts des wichtigen Inhalts der rekonstruierten Unterlagen und des sehr hohen Zeitbedarfs für die manuelle Rekonstruktion forderte der Deutsche Bundestag mehrfach, geeignete Verfahren zu erproben, mit denen die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen auf elektronischem Wege beschleunigt werden kann. Mit dem Verfahren zur „Virtuellen Rekonstruktion“ wird der weltweit einzigartige Versuch unternommen, die zerrissenen Stasi-Unterlagen per Computer wieder herzustellen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.