Jazz und Demokratie: Rückblick auf 1989

Konzert und moderiertes Gespräch

-

Am 23.05. ist der Tag des Grundgesetzes und auch ein zweiter historischer Tag jährt sich in diesem Jahr mit einer runden Zahl, der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR. Wir möchten diesen Tag nutzen, uns an die Werte der friedlichen Revolution zu erinnern, über das Grundgesetz und damit über Grundrechte generell zu sprechen. In Gesprächen mit Zeitzeugen sollen die Tage vor und nach dem 9. November 1989 noch einmal erscheinen. Was war damals wichtig, warum ist man auf die Straße gegangen, auch mit schlotternden Knien, auf was hat man gehofft. Welche Grundwerte waren für die Opposition damals am wichtigsten. Die Zeitzeugengespräche sind eingebettet in ein musikalisches Erlebnis, „Jazz in E.“, das Jazzfestival in Eberswalde. Jazz ist in Eberswalde Gesprächsthema, vor allem in der Himmelfahrtswoche, wenn das internationale Festival "Jazz in E." die interessantesten Plätze der Stadt bespielt. Vom 20. - 23. Mai 2009 findet das auch überregional renommierte Festival bereits zum 15. Mal statt. Beim Vormittagskonzert am 23. Mai 2009 auf dem Eberswalder Marktplatz steht mit Les Haferflocken Swingers! eine international besetzte Band auf der Bühne, die mit energiegeladenen musikalischen Shows begeistert. Ihre Musik ist ein wildes Potpourri aus Gypsy Musik, Tango, Swing und Rock'n'Roll. Parallel läuft eine Live-Painting Aktion des Künstlers DAG. Im Anschluss an die beiden künstlerischen Interventionen blicken wir mit Akteuren von 1989 auf die friedliche Revolution 1989 zurück. Wie haben sie die DDR empfunden und was war ihr Grund, sich zu engagieren? Was haben sie von der Wiedervereinigung erwartet und hat das Grundgesetz in der Praxis ihre Erwartungen an Grundrechte erfüllt? Wir sprechen mit Udo Muszynski, Christiane Ziller und Martin Appel. Udo Muszynski hat 1989 das NEUE FORUM in Eberswalde mit begründet. Ab 1990 engagierte er sich im Aufbau des Begegnungszentrums „Wege zur Gewaltfreiheit“ in Eberswalde und arbeitete dort von 1991 – 1996 als Sozialbetreuer. Heute hat Udo Muszynski eine gleichnamige Firma, die Konzerte und Veranstaltungen durchführt. Christiane Ziller ist heute Geschäftsführerin der Bundesvereinigung soziokultureller Zentren. In der DDR hat sie während ihres Studiums die Mitgliedschaft in der FDJ verweigert und wurde daraufhin exmatrikuliert. Sie engagierte sich in der Bewegung „Kirche von unten“ und wurde dann Geschäftsführerin des „Demokratischen Aufbruchs“ und wechselte schließlich zu „Demokratie Jetzt“. Martin Appel ist heute Gemeindepädadoge in der evangelischen Kirchengemeinde Finow. Programm 23.05.2009, 10.30 Uhr, Marktplatz Eberswalde 10.30 Uhr: Les Haferflocken Swingers! 10.30 Uhr: Live-Painting-Aktion von DAG 11.30 Uhr: 20 Jahre friedliche Revolution: Gespräche mit Udo Muszynski, Christiane Ziller und Martin Appel - Moderation: Inka Thunecke

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.