Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des Landgutes Borsig und seiner Bewohner von 1933 bis Kriegsende. Im Schloss fanden in den Jahren 1942 und 1943 Treffen der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis statt, in denen auch eine demokratische Neuordnung Deutschlands nach Kriegsende diskutiert wurde. Diese konspirativen Tagungen sind neben dem sozialen Engagement Ernst von Borsigs (1906- 1945) für die Bekennende Kirche, dem Einsatz von Kriegsgefangenen auf dem Landgut und den Auseinandersetzungen mit der NSDAP Schwerpunkt der Ausstellung. Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 sind Sonderveranstaltungen geplant. Eröffnung: Fr, 11. September 2009, 15:00 Uhr
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen