Bildung für unsere Zukunft – darum geht es vom 19. bis zum 21. November 2009 in Potsdam beim bundesweiten Kongress WeltWeitWissen 2009 – Bildung für unsere Zukunft.
Wie können wir die notwendigen Kompetenzen erlernen, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen, die beispielsweise mit Klimawandel, Armut und Finanzkrise einhergehen?
Die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet den Rahmen für eine weltweite Neuorientierung der Bildung, für die sich auch das Globale Lernen einsetzt. Am 1. Kongresstag werden zwei Referate und eine Podiumsdiskussion vielfältige Impulse setzen. Auf dem Bildungsmarkt können Sie 30 Beispiele der pädagogischen Praxis kennenlernen, die wesentlich zum Erfahrungsaustausch beitragen werden. Insgesamt werden 18 thematische Workshops, Foren und Exkursionen angeboten.
WeltWeitWissen2009 ist gleichzeitig der Auftakt der 6. Brandenburger Entwicklungs-politischen Bildungs- und Informationstage BREBIT.
Wir möchten Sie insbesondere auf das Forum „Education for Global Citizenship – challenges and successful practices: an European exchange“ aufmerksam machen, das am Sonnabend, den 21.11.2009, von 9:45 - 12.15 Uhr im Alten Rathaus in Potsdam (Am Alten Markt 9) als Gemeinschaftsveranstaltung des VENROB und des Europe Direct Informationszentrums Potsdam stattfindet.
Die Gäste des Forums diskutieren mit Ihnen über die Erfahrungen mit dem Globalen Lernen in ihren europäischen Heimatländern. Es referieren:
- Piotr Olędzki, Salesian Missionary Voluntary Service, Krakòw
- Rob Wix, SCIntillate Education Services Limited, Corwen, Wales
Moderator ist Tobias Troll vom Development Education in Europe Exchange Project (DEEEP) Brüssel, Arbeitssprache ist Englisch. Erwartet werden Teilnehmer aus ganz Deutschland und mehreren europäischen Ländern.
Das Kongress-Team von VENROB und das Europe Direct Informationszentrum Potsdam der BBAG e.V. würden sich freuen, Sie in Potsdam begrüßen zu dürfen.
Uwe Prüfer(VENROB e.V.)
Ines Friedrich(Europe Direct Informationszentrum Potsdam)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen