In der einst monostrukturierten Braunkohleregion um Cottbus ist einiges in Bewegung. Tagebaue bestimmen nach wie vor die Landschaft und das Leben. Der Neuaufschluss von Tagebauen wird kontrovers diskutiert. Die geplante CO²-Verpressung im Boden bleibt ein Streitpunkt, alternative Energieträger wie Wind und Sonne sind auf dem Vormarsch.
In welcher Beziehung steht diese Entwicklung zur Energiestrategie des Landes Brandenburg? Wie sieht es mit Klima- und Umweltschutz in diesem Zusammenhang aus? Solchen und anderen Fragen wird in einem von insgesamt zehn Tagesseminaren des Vereins nachgegangen. Die Veranstaltungen sind ein Mix aus Wissensvermittlung durch Vorträge, Exkursionen zu Standorten der Energiewirtschaft und Diskussionen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen