Dieses Buch stellt die populärsten und wichtigsten Erfindungen aus Brandenburg und Berlin vor. Von A wie Augenspiegel bis Z wie Zucker aus Rüben reicht die Spanne der Erfindungen aus Brandenburg und Berlin.
Die Region wirkte seit der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts wie ein Magnet auf große Firmen, Institutionen und Persönlichkeiten. Hier entwickelte Konrad Zuse den Computer, in Königs Wusterhausen in Brandenburg gab es frühe Experimente mit dem Rundfunk und in seinem Institut in Berlin-Lichterfelde ersann Manfred von Ardenne die Grundlagen des Fernsehens.
Petra Kabus ist promovierte Germanistin und lebt als freie Autorin in Cottbus.
Constanze Schröder studierte Europäische Ethnologie und Kulturmanagement und ist Mitarbeiterin der Stiftung Stadtmuseum Berlin.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen