Rechtspopulismus in Mittelosteuropa - Demokratien im Umbruch?

Internationale Tagung

-

Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg lädt Sie herzlich ein, sich zur aktuellen Situation und den zukünftigen Entwicklungen des Rechtspopulismus in Mittelosteuropa auszutauschen. Tagungsprogramm 09:30 Uhr Begrüßung Inka Thunecke, Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg 09:45 Uhr Einführungsvortrag Was ist Rechtspopulismus? Prof. Dr. Hans-Gerd Jaschke, Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR), Berlin 10:30 Uhr Vortrag Tragen moderne Medien zum Erfolg des Rechtspopulismus bei? Prof. Jiří Pehe, Direktor der New York University, Prag 11:15 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Vortrag Rechtspopulismus in Mittelosteuropa Prof. Klaus Bachmann, Universität Breslau und Warschauer Hochschule für Sozialpsychologie 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Länderperspektiven - Impulse Rechtsnationalismus und Populismus in der Slowakei Grigorij Mesežnikov, Präsident des Institute of Public Affairs, Bratislava Liegt Ungarn von nun an in den Händen der Populisten? Prof. Pierre Kende, ehemaliger Forschungsdirektor des Centre national de la recherche scientifique (CNRS), Paris Rechtspopulismus in Polen: Handlungsräume der Zivilgesellschaft Marcin Kornak, Never Again Association, Warschau (angefragt) 15:00 Uhr Vortrag Herausforderungen an die westlichen Demokratien Peter Siller, Scientific Manager des Exzellenz-clusters »Formation of Normative Orders« an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, und Chefredakteur der Zeitschrift „polar“ 15:45 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Podiumsdiskussion Wer ist der Anwalt der Demokratie? Grigorij Mesežnikov - Prof. Pierre Kende - Marcin Kornak - Peter Siller Moderation: Inka Thunecke 17:30 Uhr Ende der Tagung
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.