Water Makes Money – wie private Konzerne aus Wasser Geld machen

Im Rahmen der Brandenburgischen ökofilmtour

Film- und Diskussionsveranstaltung

-

Der Film thematisiert die Privatisierung der Trinkwasserversorgung während der vergangenen 25 Jahre.
Er zeigt, wie die beiden weltgrößten Wasserkonzerne Veolia und Suez die öffentliche Trinkwasserversorgung unter ihre Kontrolle bringen und welche Konsequen-zen dies für die Verbraucher hat. Unangemessene Preis- und Gebührensteigerungen, Vernachlässigung der Leitungsnetze und Raubbau an der lebenswichtigen Ressource Wasser spülen riesige Gewinne in die Kassen der  Konzerne. Die mit der Politik eng vernetzten Trinkwasserkonzerne nehmen Einfluss auf die nationale und europäische Gesetzgebung.
Gezeigt wird aber auch, wie es engagierten Menschen gelingen kann, die öffentliche Kontrolle über das Lebenselixier Wasser zurückzugewinnen.
Veolia und Suez haben versucht, durch Verleumdungsklagen die Ausstrahlung des Films durch Arte am Weltwassertag am 22. 3. 2011 zu verhindern, was ihnen nicht gelungen ist. Das spricht für die gründliche und saubere Recherche des Filmteams.

Für die anschließende Diskussion haben wir als Experten K. Kittsteiner vom Berliner Wassertisch eingeladen, der über den Kampf um die Offenlegung der Wasserverträge aus erster Hand informieren wird.
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.