
Heidemarie Puls berichtet in ihrem Buch über ihren Weg durch DDR-Heime, in denen sie Kindheit und Jugend verbrachte. Erst als sie nach Jahrzehnten der Verdrängung beschließt, sich mit ihrer Vergangenheit literarisch auseinander zu setzen und dies für sich auch als therapeutische Maßnahme annimmt, kann sie ihr Schweigen brechen.
Eine persönliche und sehr emotionale Darstellung, die den Umgang mit tiefen seelischen Wunden beschreibt, öffnet ein Kapitel dunkler DDR-Geschichte.
Gast:
- Heidemarie Puls, Autorin
Eine Kooperationsveranstaltung mit der BSTU- Außenstelle Frankfurt (Oder)
Die Lesung und das Gespräch mit Heidemarie Puls finden innerhalb der Ausstellung „Umerziehungseinrichtungen im Erziehungssystem der DDR“ der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau (20.5.-30.6.2012) statt.
Schlimmer als Knast-Die Jugendwerkhöfe der DDR
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Teil 5:
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen