Vor fünf Jahren stellten Jann Jakobs und Prof. Heinz Kleger das neue Potsdamer Toleranzedikt der Öffentlichkeit vor. Es war das Ergebnis eines offen angelegten Diskussionsprozesses, an dem sich viele Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Potsdam auf vielfältige Art und Weise beteiligt haben. Nach 5 Jahren ziehen beide auf dem toleranten Sofa eine Zwischenbilanz über einen offenen und unabgeschlossenen Prozess. Welche Spuren hat das Potsdamer Toleranzedikt hinterlassen und wie steht es um das tolerante Selbstverständnis der Stadt heute und in Zukunft?
Wir laden Sie herzlich ein anlässlich des 328. Jahrestages des Erlasses des Edikts von Potsdam (1685) durch den Großen Kurfürsten gemeinsam das Toleranzedikt als Stadtgespräch fortzusetzen.
Gäste: Prof. Dr. Heinz Kleger (Universität Potsdam) und Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Moderation: Hans-Ulrich Schulz (Generalsuperintendent i.R.)
Für den musikalischen Rahmen bedanken wir uns bei Susan Eveson Handy (Piano) und Nico Brazda (Gesang). Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen französischen Buffet ein, bei dem wir miteinander ins Gespräch kommen können.
Das Sofagespräch findet im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Geduld und Respekt. Eine Gesprächsreihe zur Toleranz“ der ACK (Arbeitskreis christlicher Kirchen), des Stadtkirchenpfarramts und des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen