Während der Familiennachzug und auch der Zuzug der Spätaussiedler rückläufig sind, gibt es in der Arbeitsmigration eine verstärkte Zuwanderung, insbesondere durch die Öffnungen des Arbeitsmarktes. Jetzt kommen überwiegend Zuwanderer nach Deutschland und nach Brandenburg aus Ländern, z. B. aus Vietnam, Afghanistan, Kuba, Syrien, Rumänien, Bulgarien. Die Zahl der jährlich neu zuwandernden Menschen wird in den nächsten Jahren weiter wachsen.
Für die meisten Gruppen gilt, dass sie ausreichende Deutschkenntnisse und Wissen zu unserem Staat erhalten und das politische System in Deutschland verstehen. Wer sich aktiv in die Gesellschaft einbringen will, muss informiert sein und das erforderliche Wissen besitzen.
Grundlegende Kenntnisse über Politik und Verwaltung sind für diese Zielgruppe besonders wichtig, um ihre Teilhabe-Chance am gesellschaftlichen Leben, insbesondere auf kommunaler Ebene besser zu ermöglichen und damit Vorurteilen zu Marginalisierung und Ausgrenzung entgegenzuwirken.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen