Brandenburg ist eine der Regionen in Deutschland, die exemplarisch für Landschaft im Wandel steht. Im Süden werden die verlassenen Gruben des Braunkohleabbaus zu glitzernden Seen geflutet. Der Horizont ist überzogen von Windkraftanlagen. Ehemalige Zentren der industriellen Arbeit sind nunmehr ruhige Orte und laden zur Naherholung ein.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels, des demographischen Wandels und der Energiewende beschreiben in der Publikation namhafte Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen das heutige Brandenburg: Besonderheiten, Probleme und Perspektiven seiner Stadt-, Agrar-, Energie-, Natur-, Wald- und Wasserlandschaften.
Die Bildstrecken von Frank Gaudlitz setzen diesen Wandel brandenburgischer Kulturlandschaft beeindruckend in Szene.
Dr. Simone Neuhäuser, geb. 1972, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Publizistik in Berlin; Redakteurin und Kuratorin mit dem Schwerpunkt Kunst- und Landesgeschichte Brandenburg-Preußens; sie lebt in Potsdam. Im Koehler & Amelang Verlag erschienen von ihr „Friedrich. Fritz. Fridericus. Ein Handbuch zum König” und „Mut und Anmut. Frauen in Brandenburg-Preußen”, die Begleitpublikationen zu den Themenjahren 2012 und 2010 von Kulturland Brandenburg.
Frank Gaudlitz, geb. 1958, Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderpreis für zeitgenössische Landschaftsfotografie des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Kunstpreis.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenKleines Glück Heimat
Kulturland Brandenburg e. V. widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Landschaft im Wandel“. Der Fotograf Frank Gaudlitz hat die Region porträtiert – mit verblüffenden Ergebnissen.
Kommentar im Tagesspiegel vom 12.04.15
Neuen Kommentar hinzufügen