Junge Geflüchtete haben, wie alle Kinder und Jugendliche das Recht auf Schutz und Fürsorge. Die Arbeit mit jungen Geflüchteten ist vielschichtig, herausfordernd und in vielen Fällen neu und ungewohnt.
Der Workshop soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit folgenden Inhalten auseinanderzusetzen, Handlungsoptionen und Ansätze zu diskutieren, auszutauschen und weiterzuentwickeln:
- Traumatisierung und die Folgen
- Wege der Stabilisierung
- Hilfreiche Unterstützung im Alltag
- Professionelle Arbeit mit Traumafolgen
- Tipps für die Selbstfürsorge
- Was braucht es noch? Perspektiven in Schwedt und in der Uckermark
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen