Raif Badawi: 1000 Peitschenhiebe - Weil ich sage, was ich denke

Lesung und Diskussion

Der saudi-arabische Online-Aktivist Raif Badawi machte in seinem Blog „Die saudischen Liberalen“ seine Gedanken über Politik, Religion und Freiheit öffentlich. Infolgedessen wurde er wegen angeblicher „Beleidigung des Islam“ zu zehn Jahren Gefängnis, einer Geldstrafe von circa 200.000 Euro sowie eintausend Peitschenhieben verurteilt. Sein Fall ging um die Welt.

Hören Sie Texte aus Badawis Buch „1000 Peitschenhiebe. Weil ich sage, was ich denke“ und diskutieren Sie die politischen Hintergründe und die Menschenrechtssituation in Saudi-Arabien sowie die Möglichkeiten des internationalen Engagements im Fall Badawi. Die Veranstaltung findet im Nachgang des „Raif Badawi Award for courageous journalists“ statt, der auf Initiative von Badawis Ehefrau Ensaf Haidar am 13. November 2015 auf dem Bundesmedienball in Berlin erstmals verliehen wurde.

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit engagiert sich als Mitträger der Preisverleihung in Badawis Sinne für eine freiheitliche, offene Gesellschaft und stärkt sein Vorbild im Einsatz für die Menschenrechte.
Der Preis wird an Journalisten vergeben, die sich in ihrem Heimatland mutig und herausragend für die Meinungsfreiheit einsetzen.


Programm:

19.00 Uhr Begrüßung
Anne Wellingerhof, Leiterin des Regionalbüros Berlin-Brandenburg der FNF

19.10 Uhr Einführung
Wer ist Raif Badawi und wie müssen wir sein Wirken einordnen?
Olaf Kellerhoff, Mitglied im Advisory Board der Raif Badawi Foundation

19.20 Uhr Impuls
Menschrechte weltweit aus liberaler Perspektive
Linda Teuteberg, Mitglied des Bundesvorstandes der FDP, Stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Brandenburg

19.30 Uhr Lesung und Gespräch
Christoph Giesa, Publizist, Buchautor
Linda Teuteberg

Moderation: Kay Heinz Ehrhardt, Seminar- und Forenleiter


Die Veranstaltung wird mit öffentlichen Mitteln des Landes Brandenburg gefördert und steht allen Interessierten unentgeltlich zur Teilnahme offen.

Im Rahmen der Veranstaltung können Bild- und Tonaufnahmen für Dokumentationszwecke gemacht werden. Mit ihrer Anmeldung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass sie auf solchen, auch für die Veröffentlichung im Internet vorgesehenen Übertragungen, Video-Aufzeichnungen oder Fotografien abgebildet werden.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.