Was sollen die Schülerinnen und Schüler in unserem Land heute über die Diktatur in der DDR wissen? Welchen Beitrag kann der Schulunterricht leisten? Lernen die Schülerinnen und Schüler genug, um Lehren für die Gegenwart zu ziehen?
Podiumsdiskussion mit:
- Dr. Petra Bahr, Hauptabteilungsleiterin Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung
- Dr. Jens Hüttmann, Leiter Arbeitsbereich schulische Bildungsarbeit, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Dr. Susanne Muhle, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisch-politische Bildung, Stiftung Berliner Mauer
- Kathrin Wiencek, Vorsitzende Berlin-Brandenburg, Deutscher Philologenverband
- Winfried Schweitzer, Fluchthelfer und Zeitzeuge
- Impuls: Dr. Katrin Passens, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisch-politische Bildung, Stiftung Berliner Mauer
Moderation: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor Stiftung Berliner Mauer
Eine Veranstaltung des Fördervereins der Gedenkstätte Berliner Mauer
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen