Aufarbeitung oder Abarbeitung?

Das Thema DDR-Diktatur und Widerstand in deutschen Schulen

Podiumsdiskussion

Was sollen die Schülerinnen und Schüler in unserem Land heute über die Diktatur in der DDR wissen? Welchen Beitrag kann der Schulunterricht leisten? Lernen die Schülerinnen und Schüler genug, um Lehren für die Gegenwart zu ziehen?

Podiumsdiskussion mit:

  • Dr. Petra Bahr, Hauptabteilungsleiterin Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung
  • Dr. Jens Hüttmann, Leiter Arbeitsbereich schulische Bildungsarbeit, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Dr. Susanne Muhle, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisch-politische Bildung, Stiftung Berliner Mauer
  • Kathrin Wiencek, Vorsitzende Berlin-Brandenburg, Deutscher Philologenverband
  • Winfried Schweitzer, Fluchthelfer und Zeitzeuge
  • Impuls: Dr. Katrin Passens, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisch-politische Bildung, Stiftung Berliner Mauer

Moderation: Prof. Dr. Axel Klausmeier, Direktor Stiftung Berliner Mauer

Eine Veranstaltung des Fördervereins der Gedenkstätte Berliner Mauer

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.