Türkei: Regionalmacht in politischen Turbulenzen

Seminar

-

Die Türkei hat in der Konfliktregion des Mittleren Osten inzwischen eine wichtige Rolle eingenommen. Gleichzeitig ist sie mit einer Reihe unterschiedlicher, teils selbst verursachter Konfliktfelder konfrontiert.

Im Innern hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erneut eine militärische Auseinandersetzung mit den Kurden initiiert, die über die Grenzen der Türkei hinausgeht. Außerdem verfolgt er das Ziel der Errichtung einer Präsidialherrschaft, die nach Einschätzung vieler Beobachter auf die Aushöhlung demokratischer Strukturen hinauslaufen könnte.

Zusätzlich sieht sich die Türkei mit der Belastung durch die Anwesenheit von knapp 3 Millionen Flüchtlingen konfrontiert. Der gescheiterte Putschversuch vom 15. Juli 2016 und seine Auswirkungen verleihen der innenpolitischen Entwicklung der Türkei eine völlig neue Dimension. Wir wollen in diesem Seminar die verschiedenen Konfliktfelder mit Ihnen analysieren und kritisch diskutieren.

Das Seminar teamen und leiten: Dr. Heinrich Heiter, nach 2jähriger Bundeswehrdienstzeit Studium/Promotion in der Politikwissenschaft in Berlin (West) mit dem Schwerpunkt sowjetische Innen- und Außenpolitik. Seit 1977 in der Erwachsenenbildung insbesondere im Bereich Internationale Politik tätig, leitete er 1993-2007 die Politische Bildungsstätte Helmstedt. Während seiner intensiven Beschäftigung mit der Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens in den letzten 15 Jahren war er mehrmals in Israel, im Gebiet der Westbank und des Golan sowie in Syrien, Jordanien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Hartmut Schanz, Oberstleutnant a.D., nach Abitur in Hannover Studium der Erwachsenenbildung, 1994-2013 Beauftragter der Friedrich-Ebert-Stiftung für die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, seit über 20 Jahren Teamer in der Erwachsenenbildung zu einem breiten Spektrum von Themen, insbesondere zur Außen- und Sicherheitspolitik.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.