Gegenwärtig beobachten wir im Nahen Osten den Zusammenbruch der bisherigen Ordnungsmodelle. Staaten zerfallen; unterschiedliche Gruppen bekämpfen sich mit Gewalt. Regionalmächte versuchen, dieses Vakuum zu nutzen und verhindern politische Lösungen. Millionen von Flüchtlingen sind eine der Konsequenzen dieser Krise.
Diese Entwicklungen im Nahen Osten haben auch einen tiefen Einfluss auf Europa. Beide Räume sind seit Jahrhunderten eng verbunden. Europäische Kolonialpolitik wirkt bis heute nach, äußere Mächte mit ihren Interessen spielen weiterhin eine wichtige Rolle in der Region.
Das 20. Außenpolitische Kolloquium der RLS Brandenburg stellt sich dieser komplizierten und zugleich sehr aktuellen Thematik in einer eintägigen Fachtagung und diskutiert die Chancen für eine regionale Sicherheitsarchitektur und die Rolle Deutschlands bei der Gestaltung dieser Nachbarschaft.
Referenten:
- Dr. Tamar Amar-Dahl (Israel, Berlin),
- Dipl. Pol. Naoual Belakhdar (Center for Middle Eastern and North African Politics, Freie Universität, Berlin),
- Tsafrir Cohen (RLS, Tel Aviv),
- Wolfgang Gehrcke (MdB DIE LINKE, Berlin),
- Wolfgang Grabowski (Botschafter a. D. Berlin),
- Dr. Katja Hermann (RLS Berlin),
- Prof. Dr. Karin Kulow (Berlin),
- Dr. Arne Seifert (Botschafter a. D.,VIP Berlin),
- Prof. Dr. Udo Steinbach (Berlin), Azadeh Zamirirad (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin).
Moderatoren:
- Prof. Dr. Raimund Krämer (Vorstandsmitglied der RLS Brandenburg und Chefredakteur der Zeitschrift WeltTrends, Potsdam),
- Dr. Detlef Nakath (Potsdam).
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen