Spionage im Spiegel der Europäischen Geschichte - von Daniel Defoe bis Günter Guillaume

Thomas Lukow, Stasimuseum Berlin, hält seinen Vortrag.

VORTRAG

Seit dem Bestehen der Menschheit war es existentielle Notwendigkeit, Informationen über Konkurrenten oder Gegner zu gewinnen. Dies schien entscheidend für den Ausgang kriegerischer Auseinandersetzungen, aber auch zu eventueller Verhinderung militärischer Handlungen. Diese Aktivitäten bildeten schon vor vielen tausend Jahren einen Bestandteil von Herrschaftspolitik. Einen Blick nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Gegenwart möchte der Referent in diesem Vortrag bieten. Die Spionage war auch eine Voraussetzung für politische Erfolge und für Propaganda, und Spione - von jeher in allen Bereichen der Gesellschaft im Einsatz - kamen aus den verschiedensten Milieus. Diese und andere Hintergründe werden im Vortrag ebenfalls beleuchtet.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.