
Wie verändern Internet und Soziale Medien das freiwillige Engagement?
Diese Frage werden die Veranstalter des Fachtages auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren. Als besonderer Einstieg wird danach ein digitales Projekt als „Demografie-Beispiel des Monats September“ ausgezeichnet.
„Online-Volunteering ist kein Nischenphänomen“, das wird Herr Hannes Jähnert vom Deutschen Roten Kreuz auf Basis des Freiwilligensurveys zeigen. Frau Anna Wohlfahrt von der Stiftung Neue Verantwortung sieht den „digitalen Wandel als Gestaltungsaufgabe für die Zivilgesellschaft“ und wird in ihrem Vortrag darlegen, wie die Zivilgesellschaft unterstützt werden kann, diese zu bewältigen.
- Welche Möglichkeiten mitzumachen und Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen tun sich auf?
- Wie kann ich digitale Hilfsmittel für meine Organisation nutzbar machen?
- Können digitale Medien demokratisches Lernen fördern?
- Worauf müssen Nutzerinnen und Nutzer achten?
In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Brandenburg und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa) Brandenburg findet zu diesem vielfältigen und zukunftsweisenden Thema am 17. September 2018 ein Fachtag in der Staatskanzlei statt.
Die Anmeldemöglichkeit für den Fachtag ist mittlerweile geöffnet. Sie wollen dabei sein? Die Anmeldung und alle wichtigen Informationen finden Sie HIER.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen