Jüdisches Selbstverständnis - ein Einführung

Vortrag mit anschließender Diskussion. Beginn der Veranstaltungsreihe über jüdische Kultur

Vortrag

-

Das Judentum nimmt unter den drei monotheistischen Weltreligionen eine Sonderstellung ein. Nicht nur weil es älter ist als das Christentum und der Islam, auch, weil im Judentum Vorstellungen ethnischer Zugehörigkeit eine Rolle spielen.

Sind die Juden eine religiöse Gemeinschaft, ein Volk oder gar eine Rasse?

Ausgehend von dieser Frage gibt der Vortrag Einblicke in die wechselhafte Geschichte der jüdischen Kultur von der Antike bis zur Gegenwart.

Rolf Blase M.A. ist am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaften der Universität Potsdam tätig. Er hat Katholische Theologie in Fulda und Erfurt, sowie Jüdische Studien an der Hebräischen Universität in Jerusalem und Potsdam studiert.

Eintritt frei, Spenden erwünscht, gefördert von "Demokratie leben"

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.