Zur Einleitung wird in der utopischen Theorie von Marx die „ewige“ Leistungsgesellschaft charakterisiert, als Gegenteil zum erstrebten Kommunismus. Dessen markanteste Eigenschaften reichen beim Einzelnen von der Abwehr von Leistungsdruck und Verantwortung bis zur Arbeit gleich „Ausbeutung“, bei Staaten von trügerischer Modernität bis zum Verfall von Werten, Anwendung von Gewalt bis Töten, Staatsversagen und Revolutionen. Der Marxismus ist gegensätzlich. Im heutigen Deutschland ist Lernen und Wissen/Können nicht sonderlich erstrebenswert, und das Land ist fortwährend streikgebeutelt. In der DDR war Lernen, Wissen und Können sehr geschätzt, und es gab keinen Streik – aber ...
Projektförderung: Berliner Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Teilen auf
Bewertung
Kommentare
KommentierenDer Irrtum des Karl Marx
Das Phänomen Arbeitsteilung als natürliches Energiesparprinzip nicht erkannt!
Neuen Kommentar hinzufügen