
Freiluftfotoausstellung in Klein Glienicke
Nur an wenigen Orten war die Mauer so präsent und das Leben der Bewohner so mauerbestimmt wie in Klein Glienicke. Der Bürgervereins in Klein Glienicke und der Fotografe Klaus D. Fahlbusch haben das zum Anlass genommen, eine Open-Air-Galerie mit Fotografien aus der Zeit der Mauer und des Mauerfalls in ehrenamtlicher Arbeit zu realisieren. Die Fotos sind an den Stellen im Ort platziert an denen sie vor 30 Jahren und davor entstanden sind. Im Rahmen dieser Ausstellung wird es am Tag des Mauerfalljubiläums am 9.11.2019 weitere Veranstaltungen geben:
- Eröffnung der Ausstellung „Die Berliner Mauer um Klein Glienicke“ des Fotografen Klaus D. Fahlbusch um 15.00 Uhr im Kammermusiksaal „Havelschlösschen“, Waldmüllerstraße 3, 14482 Potsdam geöffnet am 9.11. von 15.00-19.00 Uhr und am 10.11. von 11.00-19.00 Uhr
- Während der Ausstellung Präsentation und Verkauf des Katalog zur Ausstellung „Erinnerungsmarken“
- Offenes Atelier der Künstlerin Ute Manoloudakis: „30 Jahre Mauerfall – die ewige Sehnsucht nach Freiheit“ in Am Waldrand 15, 14482 Potsdam, geöffnet am 9.11. von 15.00-19.00 Uhr und am 10.11. von 11.00-19.00 Uhr
- Gemeinsamer Rundgang durch die Open-Air-Ausstellung mit Gesprächen zur Entstehung
- Buchvorstellung „Klein Glienicke Große Geschichte“ von und mit Gerhard Petzholtz um 18.00 Uhr in der Klein Glienicker Kapelle, Wilhelm-Leuschner-Straße 1, 14482 Potsdam
- mit Einbruch der Dunkelheit: Illumination des ehemaligen Mauerverlaufs durch beleuchtete Ballons
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen