
Die Tagung versteht sich als ein Angebot, um in den landkreisübergreifenden Austausch zu kommen, das zurückliegende Jahr mit seinen Ereignissen und Entwicklungen zu reflektieren, sich neues Wissen anzueignen und methodisch auszuprobieren, aber auch kritische Fragen zu diskutieren und mit politischen Vertreterinnen und Vertretren ins Gespräch zu kommen.
Es werden u.a. Kurzpräsentationen gelungener, aber auch gescheiterter Ansätze und Projekte von Jugendbeteiligung aus Ihren Kommunen im Pecha Kucha – Format präsentiert. Die Mitwirkung Jugendlicher ist dabei ausdrücklich erwünscht. Pecha Kucha ist eine Präsentationsmethode mit genauen Vorgaben zu Dauer und Umfang des Vortrags: 20 PowerPoint-Folien können jeweils 20 Sekunden gezeigt werden. Üblich ist ein Bild pro Folie. Text wird gar nicht oder nur sehr sparsam eingesetzt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen