Politik trifft Zivilgesellschaft

Empfehlungen der Enquete-Kommission – wie geht es weiter?

Vorbereitungsseminar zum Dialogtreffen

-

Schloss Trebnitz. Foto: Landeszentrale
© BLPB

Schloss Trebnitz

Für alle, die sich in Brandenburg für Kommunalpolitik interessieren, sind die Ergebnisse der Enquete-Kommission so etwas wie die Heilige Schrift. 2019 wurden sie als Empfehlungen zur „Zukunft der ländlichen Regionen“ veröffentlicht. Danach kamen die Landtagswahlen und eine neue Regierungsbildung. In dem Seminar wollen wir die Frage stellen: … wie geht es weiter?

Die Arbeit der Enquete-Kommission hat den Menschen im ländlichen Raum viel Hoffnung gemacht zumal sie nach dem Prinzip der „aufsuchenden Bürgerbeteiligung“ arbeitete. Wir fragen uns: Wie werden die Forderungen der Enquete-Kommission nach der Aufnahme einiger Ergebnisse in den Koalitionsvertrag 2019 aktuell von der Regierung bearbeitet und umgesetzt?

Mit Wolfgang Roick, dem Vorsitzenden der Enquete-Kommission haben wir den besten Experten für dieses Thema gewinnen können, den wir zu den konkreten Inhalten und aktuellen Maßnahmen der Regierung befragen. Im Realitätscheck mit Simona Koß werden wir die Umsetzungsmöglichkeiten in kommunalpolitische Praxis und konkretes Verwaltungshandeln hinterfragen.

Das Seminar ist eine Vorbereitung für das Dialogtreffen „Politik trifft Zivilgesellschaft“ am 26. Oktober 2020. Deswegen werden wir am zweiten Tag gemeinsam einen Redebeitrag erarbeiten, der die wichtigsten Fragen und Forderungen der Zivilgesellschaft enthält, um beim Dialogtreffen gut informiert und optimal vorbereitet mit den Vertreter*innen aus Politik wirklich auf Augenhöhe diskutieren zu können!

Bei der Fortbildung handelt es sich um eine zur Bildungsfreistellung anerkannte Weiterbildungsveranstaltung, insofern kann dafür Bildungsurlaub beantragt werden! 

Referent*innen:
– Wolfgang Roick (Vorsitzender der Enquete-Kommission, stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion)
– Simona Koß (Bürgermeisterin Prötzel)

Seminarleitung:
Hans Georg Feldbauer (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt)

Programm und Anmeldeformular als Download (680 KB) >>

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.