Bildungsgerechtigkeit in Zeiten der Pandemie

Herausforderung für Brandenburgs Schulen

Online-Forum

-

Student mit Maske
© Alexandra_Koch auf Pixabay CC0 1.0

Der Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 traf das Bildungswesen völlig unvorbereitet. Zu Beginn des Jahres 2021 ist ein geregelter Präsenzunterricht an Brandenburgs Schulen weiterhin nicht möglich. Der Distanzunterricht stellt die Schulen und Familien vor große Herausforderungen. Die Gefahr, dass sich die bereits bestehenden Bildungsbenachteiligungen weiter verstärken, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt.

Schüler_innen aus bildungsfernen Elternhäusern fehlt es nicht nur an Unterstützung beim Homeschooling, sondern auch an einem Zugang zu digitalen Endgeräten zuhause, häufig auch an einem ruhigen Lernort. Insbesondere kleinen Kommunen in ländlichen Bereichen mangelt es häufig an Mitteln für eine ausreichende Digitalisierung an ihren Schulen.

Welche Anstrengungen müssen unternommen werden, damit die soziale Ungleichheit im Bereich Bildung in Zeiten der Pandemie nicht noch weiter steigt? Welche erfolgreichen Maßnahmen für ein krisenfestes digitales Lernen gibt es? Was muss gezielt bei Wiederaufnahme des Regelunterrichts getan werden, um benachteiligte Schüler_innen besonders zu unterstützen?

Welche Lehren für eine chancengerechte Bildung in Brandenburg lassen sich aus der derzeitigen Krise ziehen? Wir laden herzlich zu einem Austausch ein.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.