
Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff. Aber wie machen wir es konkret?
Das wollen wir zusammen mit Euch ausprobieren und erleben. Wie?
Gemeinsam mit planpolitik haben wir ein Planspiel entwickelt, wie Nachhaltigkeit in Bildungshäusern umgesetzt werden kann:
- Koch bis Klimamanagerin: Wie bringen wir verschiedene Interessen unter einen Hut?
- Andere Schuhe: Kann ich mich in eine ganz andere Position einfinden?
- Tun: Wie kommen wir vom Reden über Nachhaltigkeit ins Tun?
Das Planspiel ist ganz frisch und wir probieren es online aus. Die Erfahrungen lassen sich auch auf andere Organisationen (NGOs, Bildungseinrichtungen, Vereine) übertragen.
Wann?
26. Januar, 18-20 Uhr
Wir öffnen den Raum um 17:50 Uhr, damit Ihr Euch zurechtfinden könnt.
Wo?
Online auf zoom
Für wen?
Wir suchen mindestens 5 Personen, die in Rollen von der Leiterin über den Bildungsreferenten bis zur Köchin schlüpfen.
Gebt uns gerne hier Bescheid, wenn Ihr dabei seid.
Daher laden wir Sie und Euch in den kommenden Winterabenden zu einem inspirierendem online Austausch ein - sei es vom Küchentisch, Sofa oder einem anderen Ort. Von dort erfahren wir von konkreten Handlungsoptionen im Umgang mit der Klimakrise, wie wir rechtspopulistischer Sprache begegnen können und welche Möglichkeiten bestehen, unser Fensterbrett, Balkon oder Garten für das Frühjahr fit zu machen.
Unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts. Schaut einfach bei einem Thema vorbei, das Euch interessiert.
Wir danken dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg sowie der Deutsche Postcode Lotterie für ihre Unterstützung des Planspiels und der Veranstaltung.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen