
Fällt leider aus! Möglicher Nachholtermin im Juni wird noch bekanntgegeben!
Grüne Mythen: Die großen Irrtümer der Nachhaltigkeit
Kann Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft überhaupt funktionieren? Kann die Erde noch mit Elektroautos, fairer Kleidung und regionalem Essen gerettet werden? Wo liegen die Grenzen zwischen ökologischer Verantwortung und Greenwashing? Und wie soll eine nachhaltige Gesellschaft in einer globalisierten Welt überhaupt aussehen? Der Film hilft zu einer klärenden Diskussion. Die einen verbinden Nachhaltigkeit mit einem positiven Wandel, mit einer jungen Generation, die sich für Klima- und Umweltschutz einsetzt. Die anderen sehen sie als Lüge und Verschleierung vom schmutzigen Kerngeschäft der multinationalen Konzerne.
Kohleausstieg - Viel Geld für wenig Klimaschutz
Im Ausstiegsgesetz der Bundesregierung sollen Kohlekraftwerke länger laufen, als von der Kohle-Kommission gefordert. 8 Milliarden Entschädigung werden gezahlt, sogar für abgeschriebene Anlagen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen