
Die dritte Coronawelle ist in vollem Gange. Der nächste Lockdown ist unvermeidlich. Das Beherbergungs- und Gastgewerbe und die Tourismusindustrie liegen danieder. Die übrige Wirtschaft erholt sich wesentlich langsamer als noch vor Kurzem erwartet. Zur Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Krise ist es notwendig, dass der Staat hunderte Milliarden aufwendet. Gleichzeitig feiern die Börsen ein Rekordhoch nach dem anderen und Großunternehmen schütten großzügig Dividenden an ihre Aktionäre aus. Doch der Finanzmarkt ist heute genauso instabil wie in der Finanzkrise 2008 und den folgenden Jahren.
Gerhard Schick beschreibt in seinem Buch „Die Bank gewinnt immer“, wie der Finanzmarkt die Gesellschaft vergiftet. In dieser Veranstaltung erläutert Gerhard Schick was nach der Finanzkrise 2008 versäumt wurde, um den Finanzmarkt zu regulieren, wie Corona die Situation weiter verschärft und was dringend getan werden muss, damit der Finanzmarkt langfristig krisenfest wird.
Nach dem Vortrag von Gerhard Schick von ca. 45 min besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Bitte melden Sie sich zur Teilnahme mit Ihrer Mailadresse an bei: info@querkultur.de. Sie erhalten am Tag der Veranstaltung per Mail einen Link zugesandt mit dem Sie sich auf das Veranstaltungsportal einloggen können.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt-und Landesbibliothek Potsdam
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen