Demokratische Möglichkeiten im Netz: Auf zu digitaler Mündigkeit

Online-Fortbildung

-

Personen unter der Lupe
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

Welche Daten geben wir preis und was geschieht mit ihnen? Welche Digital- und Datenkompetenz brauchen wir, um uns auch im Netz für Demokratie und Menschenrechte stark machen zu können?

Und wie schaffen wir es als Weiterbildner:innen, Menschen für einen reflektierten Umgang mit genannten Themen zu begeistern? Diesen und weiteren Fragen geht das Online-Seminar des LISUM auf den Grund, welches am 16. und 23. Juni 2021 stattfindet. Dazwischen gibt es die Möglichkeit einer Selbstlernphase zur differenzierten Vertiefung der Inhalte.

Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich vornehmlich an für Akteurinnen und Akteure in Brandenburger Weiterbildungseinrichtungen. Hier geht es zum Anmeldeformular (Link).

Lesetipp

Informationen zur politischen Bildung

344 Digitalisierung

Was ist Digitalisierung, wie wirkt sie sich auf unseren Alltag aus? Diese aktuelle Analyse zeigt die Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichem Wandel.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.