
Auf Grund der derzeitigen Richtlinien zur Veranstaltungsdurchführung wird die Veranstaltung im WebEx-Online-Format geplant. Der Film und das Filmgespräch werden auf unserer Seite www.oekofilmtour.de gezeigt, nach Anmeldung kommen Sie in die Filmdiskussion.
Abschied von der Mittelschicht: Die prekäre Gesellschaft
Rund ein Drittel der Beschäftigten in Europa lebt in Unsicherheit. Obwohl sie Arbeit haben, teilweise sogar mehrere Jobs gleichzeitig, kommen sie nur knapp über die Runden. Sie bilden das sogenannte "Prekariat". Nicht nur in Deutschland oder Frankreich wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Selbst in Schweden, das vielen noch als „Sozialparadies“ gilt, wird die soziale Schere immer größer. In Spanien sind mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen prekär beschäftigt. Die wachsende Angst vor der Armut führt zu einem Gefühl der sozialen Ausgrenzung und auch zu Zweifeln an der Demokratie. Populistische Parteien können davon profitieren.
Im Anschluß Filmgespräch mit Valentin Thurn (Autor) und Dr. Ulrich Schneider (Geschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes).
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V., Fernsehjournalist und Festivalleiter der Ökofilmtour)
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen