Auftrittsverbot! Konflikte um Konzerte von Stephan Krawczyk und Freya Klier 1987 im Bezirk Cottbus

Buchvorstellung

-

Auftrittsverbot!
© Ellen Liebner

Buchvorstellung und Konzert mit Stephan Krawczyk im Rahmen von „Leipzig liest“

 

Das Künstlerpaar Stephan Krawczyk und Freya Klier war seit 1985 in der DDR mit Auftrittsverbot belegt. Lediglich im Raum der Kirche konnten die beiden noch gelegentlich auftreten. Im Sommer 1987 spielte Stephan Krawczyk in Spremberg bei einer Jugendwoche,obwohl der Auftritt eigentlich schon abgesagt worden war. Danach erteilte der Rat des Bezirkes Cottbusdie Auflage, dass keine Konzerte mehr stattfinden dürfen. Zur Friedensdekade im November 1987 waren jedoch in drei Kirchengemeinden des Bezirkes Cottbus Konzerte geplant. An allen Orten führte dies zu heftigen Auseinandersetzungen, die zum Teil zuSchlüsselereignissen der politischen Mobilisierung wurden.

Vorstellung der Publikation „Auftrittsverbot!“
Herausgegeben von Maria Nooke und Susanne Kschenka, eine Neuerscheinung in der Schriftenreihe der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur

Begrüßung
Tobias Hollitzer, Bürgerkomitee Leipzig e. V.
Dr. Maria Nooke, Brandenburgische Aufarbeitungsbeauftragte


Buchvorstellung im Gespräch
Dr. Peter Ulrich Weiß (Historiker) im Gespräch mit Dr. Maria Nooke und Susanne Kschenka


Konzert mit Stephan Krawczyk

In Kooperation mit dem Bürgerkomitee Leipzig e. V.

Eintritt frei

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.