Demokratie neu beleben - aber wie?

Gesprächsabend zum Thema Bürgerräte

Vortrag und Diskussion

-

Daniel Oppold
© RIFS/

Daniel Oppold

Das Vertrauen in unsere demokratischen Strukturen und Institutionen schwindet - nicht nur bei jungen Menschen. Drängende Probleme müssten zügig entschieden werden, doch oft dauern die politischen Prozesse (zu) lange oder wichtige Anliegen der Bürger:innen bleiben durch wahltaktische Kalküle oder bürokratische Hindernisse auf der Strecke.

Wir fragen: Ist unsere jetzige Form der Demokratie angesichts der Komplexität der Probleme überhaupt noch zeitgemäß? Wie kann sie sich weiterentwickeln?

Eine Antwort darauf sind Bürgerräte. Können sie die politischen Debatten auf eine breitere Basis stellen? Bilden sie die Vielfalt der Meinungen besser ab? International und auch in mehreren deutschen Kommunen wurde das Konzept der Bürgerräte bereits erprobt. Wie funktionieren sie und was konnten sie bewirken?

Ein Beispiel ist das LOSland-Projekt: In 10 deutschen Kommunen wurden in einem Losverfahren Bürgerräte ausgewählt, um neue Beteiligungsprozesse zu Zukunftsfragen in ihren Gemeinden zu diskutieren und Vorschläge zu erarbeiten.

Daniel Oppold vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit in Potsdam hat das LOSland Projekt begleitet. Er wird über die Erfahrungen mit den neuen Formen der Bürgerbeteiligung berichten. Anschließend besteht Gelegenheit zur Diskussion.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.