Ganz schön fragil – Potsdamer Kunsthandwerk mit niederländischem Einfluss

Führung durch die Ständige Ausstellung "Potsdam.Eine Stadt macht Geschichte"

Führung

-

Willkomm des Zeug- und Garnweber-Gewerbes Nowawes, 1768, Zinn, Foto: Holger Vonderlind | Henkelbecher auf Friedrich Wilhelm I., Potsdamer Glashütte, 1715–1736, Glas, Foto: Bernd Hiepe

„unächt porcelain“, Glas, Zinn und weitere feine Erzeugnisse der Residenzstadt Potsdam – so das Thema der Führung in unserer Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“. 

Tasse, Teller, Tisch, Textil, Kommode, Stuhl – das und vieles mehr wurde im 18. und 19. Jahrhundert in Potsdam und Umgebung hergestellt, u. a. auch mit niederländischem Einfluss. Einige solcher Originale sind im Potsdam Museum zu betrachten. Wie und zu welchem Anlass wurden die Dinge hergestellt, wie wurden sie genutzt, woher kamen die Rohstoffe… ? Und wie fanden sie schließlich ihren Weg ins Museum? Zu diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.


Thematischer Rundgang mit Dr. Uta Kumlehn, wiss. Mitarbeiterin am Potsdam Museum.
Dauer: ca. 1 Stunde

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.