
Wichtig für die industrielle Entwicklung in Deutschland und in Brandenburg war und ist die Braunkohle. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Lausitz als zweitgrößter Abbauregion in Deutschland zu. Allerdings wurde der vollständige Ausstieg aus der Kohle bereits im Jahr 2020 beschlossen und soll bis spätestens 2038 vollzogen sein.
Die Region befindet sich also mitten in einem umfassenden Strukturwandel. Grundsätzlich ist dieser Wandel laut aktuellen Studien auf einem guten Weg. Es gibt allerdings auch Hemmnisse. Beispielsweise werden Fördermittel des Bundes bislang kaum abgerufen und zunehmend macht sich auch der Arbeits- und Fachkräftemangel bemerkbar.
Vor diesem Hintergrund wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wo stehen wir gerade in der Lausitz? Welche Chancen aber auch Risiken bringt die Transformation mit sich? Wie kann sich die Lausitz auch zukünftig als Forschungs- und Energiestandort aufstellen?
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen