Frauen* und Mädchen* bewegen Brandenburg

Fachtagung zum Thema Empowerment

Fachtag

-

Programm

10:00 – 10:30 Uhr Grußworte 

10.30 – 11:15 Uhr Input – Netzwerkarbeit als Grundlage für Empowerment

AK Keine Gewalt gegen Frauen und Kinder

Pause

11:45 – 13:15 Uhr Workshops

Workshop 1: Grundlagen der Projektfinanzierung 

  • Referent: Oskar Sommerlade, Der Paritätische Brandenburg

Wenn gemeinnützige Organisationen Gutes bewirken und Impulse setzen wollen, finden sie dafür ein breites Angebot von Fördermöglichkeiten z.B. bei Soziallotterien und Stiftungen. Diese bieten ihre Unterstützung meist in Form von Projektförderungen an. Doch was zeichnet eigentlich ein förderfähiges „Projekt“ aus und was nicht? In diesem Workshop wollen wir uns mit Kernbegriffen, grundlegenden Prinzipien und auch Fallstricken von Projektförderungen befassen.

Workshop 2: FLINTA* Perspektiven in der Stadt Brandenburg

  • Referentin: Bianca Strzeja, Frauenpolitischer Rat Brandenburg

Die Diskriminierung von FLINTA* auf struktureller, sozialer und personaler Ebene führt zu gesellschaftlich relevanten Benachteiligungen und zu multiplen Gewalterfahrungen auf mehreren Ebenen. In diesem Workshop soll unter anderem der Fokus auf die Bedeutung und Notwendigkeit der Perspektive von FLINTA* in politischen und sozial gesellschaftlichen Räumen gelegt werden. Durch die Thematisierung der Wichtigkeit von Frauen*- und Mädchen*räumen sollen professionell Tätige in Sozialer und pädagogischer Arbeit sowie Politiker*innen aber vor allem auch ehrenamtlich Tätige, Schüler*innen und Studierende ermutigt werden, empowernde und geschlechtsspezifische Projekte zu initiieren. 

Workshop 3: Migrantische Teilhabe in der Stadt Brandenburg

  • Referentinnen: Caroline Schuh, BBAG e.V.; Thekla Molle IB

In diesem Workshop soll auf den auf den Ist-Zustand aus migrantischer Perspektive vor Ort geschaut werden. Im Anschluss werden gemeinsam Vorschläge erarbeitet, wie zum Einen die Orte an denen soziokulturelle Teilhabe schon gut läuft gestärkt und geschützt werden können und zum Anderen, die Teilhabe anderswo verbessern werden kann.

bewegte Pause: Sing- und Tanzangebot, Austausch und Information, Büchertisch und Fotobox

14:00 – 14:45 Uhr Resümee und Vorstellung der Workshop-Ergebnisse

14:45 – 15.00 Uhr Ausklang und Abschied

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.