Am 9. Juni 2024 findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Im Land Brandenburg fällt sie zusammen mit den Kommunalwahlen. Während das Wahlalter bei der Kommunalwahl in Brandenburg bereits 2011 abgesenkt wurde, dürfen die 16jährigen bei dieser Europawahl erstmals mitwählen.
Mitarbeitende von Jugendeinrichtungen sind vielfach die ersten Ansprechpartner:innen für die alltäglichen Fragen und Probleme Jugendlicher – und damit eben auch zu deren ganz praktische Fragen in Bezug auf die bevorstehende Europawahl: Wer wird da eigentlich gewählt und wie? Was macht das Europäische Parlament? Wie läuft die Wahl ab? Welchen Einfluss nehmen wir mit unserer Stimme? Dies sind Fragen, die wir im Laufe der Fortbildung beantworten möchten.
Darüber hinaus geht es aber auch um die eigene Rolle von Pädagog:innen oder Sozialarbeiter:innen in Einrichtungen für Jugendliche. Träger und auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Ehrenamtliche sind zunehmend mit demokratie- und menschenfeindlichen Überzeugungen konfrontiert, was zu einer Verunsicherung führen kann: Darf ich mich überhaupt politisch äußern? Gibt es ein Neutralitätsgebot? Wie lassen sich Instrumentalisierungen und Fehlinterpretationen vermeiden? Wie gehe ich um mit einem demokratiefeindlichen Umfeld und Anfeindungen von außen? Wo finde ich gegebenenfalls Unterstützung und Hilfe?
Ablauf:
9:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung
9:30 Uhr Einführung: Die Europawahl und die Rolle des Europäischen Parlaments, Samuel Baldzikowski, Europe Direct Frankfurt (Oder)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr parallele Workshops:
- Wie wird gewählt? Demokratie in Europa und vor Ort verbinden, Katrin Wolschke und Carsten Herzberg., JUBU/mitMachen e.V.
- Umgang mit Neutralitätsanforderungen im Umgang mit Jugendlichen, N.N., Aufstehen gegen Rassismus e.V.
- Vorstellung der Materialien, Angebote & Ansprechpartner:innen; BBAG e.V. & Partner:innen
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr parallele Workshops – analog zum Vormittag
15:00 Uhr Austausch im Plenum
16:00 Uhr ENDE
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen