
Vielen ist Karl Foerster als Gärtner und Staudenzüchter sowie als Autor und Schriftsteller bekannt. Es ist die Rede davon, dass die Foerster-Züchtungen ins ganze Land vertrieben und seine Schriften in großer Auflage verkauft wurden und immer noch werden.
Welche ökonomischen Strukturen entwickelte Karl Foerster für den Verkauf? Welche Betriebe oder Gesellschaften entstanden und erwirtschafteten diese Gewinne oder mussten Kredite aufgenommen werden?
Der Vortrag versucht den bisher weniger beachteten Aspekt der ökonomischen Tätigkeit bei Karl Foerster genauer zu beleuchten und Einblicke in die Betriebsstruktur und die wirtschaftlichen Tätigkeiten zu eröffnen.
Mit Marius Schmidinger, wisenschaftlicher Volontär Geschichte am Potsdam Museum.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen