Campus-Kino in der Stasi-Zentrale: "Stilles Land" (Spielfilm)

Filmvorführung

-

Stilles Land
© Szenenbild aus dem Spielfilm „Stilles Land“, Quelle: Pandora Film / Thomas Spikermann

In den bewegten Herbsttagen des Jahres 1989 spielt das Debüt von Andreas Dresen. Während die politischen Ereignisse der Wendezeit das Land erschüttern, herrscht in der Provinz noch eine unheimliche Stille. Der junge aufstrebende Regisseur Kai (Thorsten Merten) kommt voller Enthusiasmus in das kleine Theater in Anklam im hohen Norden. Mit einer Inszenierung von "Warten auf Godot" versucht er neuen Schwung in das resignierte Ensemble und die trostlose Kleinstadt zu bringen. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.

Spielfilm, 1992, Regie: Andreas Dresen, 98min (mit engl. Untertiteln)

 

Im Gespräch:

Joe Chialo (Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) und Dr. Jens Schöne (Stellvertretender Berliner Aufarbeitungsbeauftragter)

 

Vorprogramm:

18:00 Uhr: Führung im Archiv der DDR Opposition

18:00 Uhr: Themenführung: Filmkulisse Stasi-Zentrale - das Stasi-Unterlagen-Archiv als Drehort

Anmeldung zu den Führungen unter: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

 

 

Eine Kooperation des Stasi-Unterlagen-Archivs im Bundesarchiv mit dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V.; Medienpartner: Der Tagesspiegel, Radio Eins.

Die Robert-Havemann-Gesellschaft wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Campus-Kino 2024": www.stasi-unterlagen-archiv.de/campus-kino

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.