Jens Siegert – Wohin treibt Russland?

Szenarien für die Zeit danach

Buchvorstellung und Diskussion

-

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in der internationalen Sicherheitsarchitektur fragen sich viele: „Wohin treibt Russland?“ Seit 25 Jahren herrscht Wladimir Putin in Russland. Ein Ende seiner Herrschaft ist  nicht in Sicht. Er setzt im Innern auf Repression und führt einen Vernichtungskrieg gegen sein Nachbarland, die Ukraine. Längst ist die Auseinandersetzung mit dem Westen zu einer Systemauseinandersetzung geworden. Umso wichtiger ist es, die längerfristige Entwicklung in den Blick zu nehmen. Als ausgewiesener Kenner der russischen Geschichte und der russischen Gesellschaft skizziert der Autor, Jens Siegert, wie die Nach-Putin-Ära aussehen könnte.

Kann Putins Ende einen demokratischen Wandel für Russland bringen? Wollen die Menschen in Russland überhaupt Demokratie? Und was stellen sie sich darunter vor? Welchen Handlungsspielraum hat die russische Zivilgesellschaft, die sich nach wie vor für ein freies, demokratisches und friedliches Russland einsetzt? 

Jens Siegert ist Politikwissenschaftler und Publizist und lebt seit 1993 in Moskau. Er leitete am Moskauer Goethe-Institut das EU-Projekt „PublicDiplomacy, EU and Russia“. Zuvor leitete er von 1999 bis Mitte 2015 das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Moskau. 2021 erschien sein Buch „Im Prinzip Russland“.

Moderation: Walter Kaufmann,  Leiter des Referats Ost- und Südosteuropa der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.