
Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus lädt am 12. Juli von 13:30 bis 14:30 Uhr wieder zum Cottbus-Treffen ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, die von politischer Verfolgung, Repression und Haft in der DDR betroffen waren sowie an ihre Angehörigen. Aber auch andere Interessierte sind herzlich willkommen.
Im Fokus von Vortrag und Gespräch stehen dieses Jahr die am 30. Januar 2025 durch den Bundestag beschlossenen umfangreichen Verbesserungen für die Betroffenen von SED-Unrecht. Das Gesetz wird nach der Zustimmung im Bundesrat zum 1. Juli 2025 in Kraft treten. Dieter Dombrowski, Vorsitzender des Vereins Menschenrechtszentrum Cottbus e. V., wird die wichtigsten Neureglungen erläutern und für Nachfragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WO
Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus
Veranstaltungsraum im 2. OG (Fahrstuhl an der Rückseite des Hauptgebäudes)
Bautzener Straße 140
03050 Cottbus
WANN
Samstag, 12. Juli 2025, 13:30 bis 14:30 Uhr
Hinweise zur Barrierefreiheit des Areals
Das Gelände der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus ist überwiegend ebenerdig, wenn auch stellenweise etwas uneben. Das Hauptgebäude der Gedenkstätte, in welchem sich die meisten unserer Ausstellungen und auch der hiesige Veranstaltungsraum befinden, verfügt über einen Fahrstuhl sowie Rampen. Ein behindertengerechtes WC finden Sie im Foyer.
Falls Sie besondere Bedürfnisse oder Wünsche haben, nennen Sie uns diese gerne bereits direkt bei der Buchung. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung!
E-Mail: Anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de, Telefon: +49 (0) 355 / 290 133-0.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen