
Darum geht's:
- Eigene Stärke, Ressourcen und Widerstandsfähigkeit erkennen
- Ungleichheit verstehen & analysieren, wie soziale und intersektionale Diskriminierung unser Leben und die Gesellschaft prägen
- Mit dem Konzept Klimagerechtigkeit die engen Verbindungen zwischen struktureller Diskriminierung und den Auswirkungen der Klimakrise analysieren
- Handlungsfähig werden & konkrete Strategien im Kampf Klimagerechtigkeit herausarbeiten
- Wandel mitgestalten & aktiv zu einer inklusiveren und gerechteren Zukunft beitragen
Seminarleitung:
- Susanne Albani, Jugendbildungsreferentin der Villa Fohrde und Leitung Projekt „Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht“
- Eda Tatlıcı, freie Trainerin der politischen Bildung mit Schwerpunkt auf die Themen Gender, Migration und soziale Ungleichheit
Inklusivleistungen:
- Interaktives, vielseitiges Seminar
- leckeres, vegetarisch-veganen Essen
- ein Bildungshaus, in dem ihr Nachhaltigkeit erleben könnt – von einem Lehmgebäude, über Upcycling bis zur Photovoltaik-Anlage
Eine Teilnahme im Rahmen von Bildungszeit/Bildungsurlaub ist möglich.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen