Was bewegt junge Menschen, die 1989/90 geboren wurden und als erste Generation im wiedervereinten Deutschland aufgewachsen sind? Welche Wünsche und Vorstellungen haben sie von ihrem Leben? Diesen Fragen stellten sich vor zehn Jahren junge Brandenburger, die gerade ihre Jugendweihe erlebt hatten und bereitwillig über Heimat und Familie, Alltag und Beruf Auskunft gaben.
Heute, genau zehn Jahre später, haben sie sich wieder befragen und porträtieren lassen. Was ist aus ihren Wünschen geworden? Wie sind die Lebenswege verlaufen und welche Erfahrungen haben sie gemacht?
Die Auskünfte der zwölf WendeKinder sind ein interessantes und aussagekräftiges Kapitel Zeitgeschichte, in dem sich auch Parallelen zur Entwicklung des Landes Brandenburg finden. Wie sie die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für sich genutzt haben, wie die Vorstellungen von einem erfüllten Leben aussehen und wie stark ihre Heimatverbundenheit ist, sind nur einige Aspekte aus den Lebensgeschichten der WendeKinder.
Es spricht:
- Britta Stark, Präsidentin des Landtags Brandenburg
Musikalische Begleitung:
- Ralf Benschu, Saxophon
- Karsten Intrau, Gitarre
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auf die Ausstellung hinweisen. Bilder für die Ankündigung finden Sie unten im Downloadbereich.
Ausführliche Porträts der zwölf Wendekinder sind in einer Publikation zusammengefasst, die zur Ausstellungseröffnung erscheint.
Auf einen Blick:
WendeKinder II. Eine Fortsetzung
Mit Fotografien von Jens Oellermann und Achim Sommer
23. September 2015, 17 Uhr, Landeszentrale
Ansprechpartnerin: Martina Schellhorn
Teilen auf