Buchcover Frauen_in_Brandenburg
© Die Mark

Die Mark Brandenburg – Zeitschrift für die Mark und das Land Brandenburg, ammian Verlag, Berlin 2022, 52 Seiten

50,67 Prozent der Bevölkerung in Brandenburg war 2021 weiblich. Portraits über Frauen in der Mark sind jedoch nach wie vor selten. Dabei gibt es spannende Geschichten zu erzählen.

Zum Beispiel von Lucie Großer, die mit 76 Jahren noch unter die Unternehmerinnen ging. Ihr Leben und das Wirken als unabhängige Verlegerin in der DDR werden nachgezeichnet. Dieses Heft erzählt auch von Grete Minde aus Tangermünde und vom widersprüchlichen Verhältnis der Gesellschaft zu den Spreewaldammen. Bettina von Arnim und ihr Umgang mit Zensur zeigt nur eine Seite der rebellischen Frauen in Brandenburg.

Bei der Brot- und Kartoffelunruhe 1847 gab es weitere, die sich gegen Ungerechtigkeiten auflehnten. Politischen Einfluss konnten vor allem Regine Hildebrandt und Angela Merkel ausüben. Sie alle haben die Geschichte Brandenburgs geprägt.

Nur für Brandenburger

Kategorien

Preis: 2,00 €
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.

Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter Tel.: 0331 866 3553.