Auch Theodor Fontane schwärmte über die Bilderbogen aus der Druckerei von Gustav Kühn im brandenburgischen Neuruppin. Brandenburg und seine Bilder sind eine besondere Geschichte.
Die Wiege des Menschenflugs stand im Havelland. Ob Flugpioniere, erste Flugschulen oder waghalsige Pilotinnen - Geschichten der brandenburgischen Luftfahrt sind über das ganze Land verstreut.
Die Texte in dieser Ausgabe der MARK berichten von der Ernsthaftigkeit und der Freude, mit der sich junge Menschen in Brandenburg auf Spurensuche durch die Geschichte ihrer Region begeben haben.
Von der eiszeitlichen Entstehungsgeschichte über die Kultivierung des Oderbruchs durch Friedrich den Großen, verheerenden Kriegen und Neuanfängen nach 1945 – die Geschichte des Oderlandes ist vielseitig.
Auf in den Barnim! Heft Nr. 133 präsentiert einen brandenburgischen Landstrich mit vielen Gesichtern. Die Texte dieser Ausgabe geben Einblicke in die Regionalgeschichte, führen von der Vergangenheit in die Gegenwart und wagen hier und da einen Blick in die Zukunft.
In diesem Heft nehmen wir Sie mit auf eine Reise in den Spreewald, wo es mehr zu entdecken gibt als idyllische Kahnfahrten und Spreewaldgurken. Denn vielfältig ist die Geschichte dieser Landschaft, die wir im Spiegel von Literatur und Film, in Sage und Forschung betrachten.
Der zweite Teil der Reihe widmet sich weiteren Autorinnen und Autoren, die das literarische Brandenburg geprägt haben. Das Heft erzählt vom Leben und Schaffen dieser Künstler.
Die Niederlausitz ist eine geschichtsträchtige Landschaft zwischen Spree und Schwarzer Elster, Bober und Dahme. Hier treffen das Deutsche und das Sorbisch/Wendische aufeinander.
Nur für Brandenburger
Warenkorb
Der Warenkorb ist leer.
Sie können als registrierter Kunde max. 20 Publikationen (davon jeweils 1) pro Jahr bestellen. Falls Sie mehr als ein Exemplar benötigen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an buchshop@blzpb.brandenburg.de.