Tierwelt einer historischen Landschaft
Die Mark Brandenburg – Verlag für Regional- und Zeitgeschichte, Berlin 2021, 48 Seiten
Das Heft beschäftigt sich mit der Tierwelt Brandenburgs - historisch und aktuell. Von Wappentieren über Säbelzahntigern, Fische und Vögel bis hin zum Wolf. An ihm scheiden sich auch gleich die Geister.
Für die einen ist die Rückkehr des Jägers ein Grund zum Jubeln, andere fürchten um die Sicherheit der Weidetiere. Streng geschützt ist dabei nicht gleich gerettet. Ein ganzes Kapitel widmet sich den Tieren, die es in Brandenburg einmal gab und wie das Artensterben unsere Fauna weiter beeinflusst. Deswegen wird auch ein besonderer Blick auf Naturschutzgebiete, wie den letzten Urwald Brandenburgs und seine Bewohner gelegt.
Der Buchenwald Grumsin ist seit 2011 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Ein relativ neuer Bewohner ist der Waschbär. Was eingewanderte Arten für die heimische Tierwelt bedeutet, wird ebenfalls beleuchtet.
Neuen Kommentar hinzufügen